Sqare

Es wächst und gedeiht an allen Ecken!

Neues vom Acker und den Weiden

In Eddelsen entwickeln sich unsere Ackerbohnen prächtig. Sie wurden in diesem Jahr etwas dichter gesät, da der Bestand im letzten Jahr stellenweise etwas lückig war. Inzwischen wurden die Ackerbohnen schon dreimal gestriegelt, also vorsichtig durchkämmt, um Beikräuter zu entfernen. Bald ist der Bestand so dicht, dass wir die Striegelarbeiten einstellen können und die Blüte bevorsteht. Die Ackerbohnen reichern unseren Boden mit Stickstoff an, werden im Herbst schließlich gedroschen und werden voraussichtlich wieder den Milchkühen von Lars Flügge als Eiweißfutter dienen.

Auch auf den Höhen (hinterm Meyer-Sahling Hof) tut sich was: Mitte April wurden hier Möhren gesät und nun reckt sich das frische Grün bereits der Sonne entgegen. Wenn alles weiter so gut läuft, können wir Anfang Juli mit den ersten Bundmöhren rechnen.

Vor dem Hofladen werden in diesem Jahr Flower Sprouts und Rosenkohl stehen. Begleitet werden sie von einer Nützlings-Blühmischung, die am Rand und in einem mittleren Streifen ausgesät wurde. Letztes Jahr hat Uli in einem kleinen Video gezeigt, wie herausfordernd der Schutz vor Schädlingen wie dem Kohlweißling ist. Normalerweise decken wir unsere Kohlkulturen mit einem Kulturschutznetz ab. Das schützt vor ungebetenen Gästen, allerdings nur so lange, bis die Pflegearbeiten beginnen und das Netz vorübergehend entfernt werden muss.

Diese kurze Zeitspanne wird von den Schädlingen als Einladung zum Festschmaus dankend angenommen. Wenn danach das Netz wieder auf das Gemüse kommt, sind die Schädlinge im Paradies und die Nützlinge haben keine Möglichkeit mehr, den Schädlingen den Garaus zu machen, da sie nicht unter das Netz gelangen. Der Versuch ist nun, dass wir viel früher die Netze ganz abnehmen und darauf hoffen, dass sich die Nützlinge dank der speziellen Blühmischung so gut etabliert haben, dass sie unseren Kohlpflanzen die Schädlinge vom Leib halten.

Auch in unseren Gewächshäusern hat sich einiges getan. Die ersten Sätze Salat, Spinat & Co. sind bereits abgeerntet und Ende KW 18 wurden Tomaten und Gurken gepflanzt. Ganz neu dabei ist auch eine Reihe Auberginen. Bei den Tomaten erwarten uns in diesem Jahr die Sorten Baylee, Rougella, Skate, Tica und Hanami.

Unsere Frühkartoffeln in Metzendorf mussten vergangenen Sonntag beregnet werden. Wenn alles gut geht, können wir uns schon in rund drei Wochen auf die ersten Overmeyer-Frühkartoffeln freuen.

Und auch bei unseren Tieren gibt es freudige Nachrichten: Nachdem unsere Wolda mit ihrem Bullenkalb Wotan die Kälbersaison eröffnet hat, folgten ihr Wimpje, Lunia und Ebba mit einem weiteren Bullenkalb und zwei Kuhkälbchen. Während Wotan derzeit in Emmelndorf wächst und gedeiht, tollen die anderen drei in Glüsingen über die Weide.

Ansonsten wächst und gedeiht es wirklich an jeder Ecke: Zwiebeln, Kürbis, Porree, Lupine, Winterroggen, Körnermais und vieles mehr erfreuen uns. Das Einzige, was uns gerade fehlt, ist ein guter Regenschauer.

Zurück

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Borduere