
Rote Bete - und ab ins Glas!
Nach der Ernte wird das Gemüse für die weiteren Verarbeitungsschritte vorbereitet. Im Gemüsewaschraum wird die Rote Bete gewaschen und bei Bedarf grob geputzt und geschnitten.
Danach geht es direkt in die Küche. Im großen Manufakturkessel zaubern Hagen und Utz aus der Roten Bete waschechten "Hamburger Ketjupp". Direkt im Anschluss wird der Ansatz noch warm in die Gläser gefüllt und später im Kombidämpfer durch Pasteurisierung haltbar gemacht.
Im letzten Schritt werden die abgefüllten Gläser schließlich etikettiert. Diese Aufgabe übernehmen die Mitarbeiter der Elbe-Werkstätten, die uns seit 2015 auf dem Hof unterstützen. Die Ware wird sehr gewissenhaft mit den passenden Etiketten und Aufklebern versehen.... und fertig!
Von hier aus geht es ab ins Regal.
