
Update Eierverkauf
JA, wir dürfen Eier im Hofladen verkaufen - leider noch nicht unsere eigenen!
Aufgrund des Geflügelpestausbruches in Rosengarten befinden wir uns noch bis Mitte März in der Überwachungszone und dürfen unsere Eier nicht vermarkten. Uli und Kerstin sind seit letzter Woche mit den Behörden im Gespräch, um eine Ausnahmegenehmigung für den Verkauf unserer hofeigenen Eier zu erwirken. Um die Eier mit einer Sondergenehmigung verkaufen zu dürfen, sind wir jedoch an ein paar Vorgaben gebunden. Nummer 1 - Packstelle: Wir müssen eine offizielle Packstelle einrichten und diese Registrieren. Nummer 2 - Stempeln: Nach der Registrierung erhalten wir eine Packstellen-Nummer, welche dann auf jedes Ei gestempelt werden muss.
Derzeit warten wir auf die Registrierung. Für die Registrierung muss das Veterinäramt und die Ökokontrollstelle den Betrieb und den Stall begutachten und abnehmen. Sobald die Registrierung erfolgt ist, kann der Stempel angefertigt werden. Kerstin und Uli haben den Behörden die Dringlichkeit vermittelt, leider wird es trotzdem noch einige Tage dauern, bis wir wieder mit dem Verkauf unserer Eier starten können. Derzeit verkaufen wir ausschließlich Eier vom Levenshof.
Warum dürfen wir die Eier sonst ohne Stempel und ohne registrierte Packstelle verkaufen?
Wir müssen die hofeigenen Eier eigentlich nicht stempeln, da der landwirtschaftliche Betrieb seine Eier über den Hofladen direkt an Endkunden vermarktet. (Auf dem Kassenbon ist beim Eierkauf extra vermerkt, dass diese durch den landwirtschaftlichen Betrieb Uli Overmeyer verkauft werden und nicht durch die Hofladen KG). Nur bei einer Vermarktung mittels Zwischen- und Wiederverkäufern müssen Eier gestempelt werden (oder wie im aktuellen Fall, wenn wir uns in der Vogelgrippen-Beobachtungszone befinden).
Jetzt brauchen wir nur noch ganz viele fest gedrückte Daumen, dass die Registrierung unserer Packstelle schnell bearbeitet wird und wir endlich wieder köstliche Emmelndorfer Eier im Hofladen vermarkten können!
