
Station 37
Freschenhausen - Kuhlenkamp
Update 18. August 2023: Getreideernte
Nach vielen regenreichen Wochen konnten wir unser Getreide schließlich in der zweiten Augustwoche einfahren.
Die schwierigen Witterungsbedingungen führten jedoch dazu, dass die Qualität des Roggens in diesem Jahr katastrophal ist. Die anhaltende Nässe ließ das Korn am Halm bereits keimen, so dass wir das Getreide bestenfalls als Tierfutter verwenden können. Eine Vermarktung als Brotroggen ist leider nicht möglich.
Roggen, Weizen, Triticale!
Zur Versorgung unserer Tiere mit hofeigenen Futtermitteln, um die Biodiversität zu fördern und eine sinnvolle Fruchtfolge zu gewährleisten, bauen wir auf einigen unserer Flächen Winterweizen, Sommerroggen und Triticale an.
Triticale ist eine Kreuzung aus Roggen und Weizen, liefert uns sehr gute Erträge, ist zudem stressstabiler als Weizen und ein guter Eiweißlieferant für die Tiere. Unsere Hühner freuen sich über Weizen und Triticale als ganzes Korn, für unsere Ochsen wird das Korn geschrotet verfüttert.
Unser Getreide wird nach der Ernte gewogen und auf dem demeter Hof von Hans-Herman Meyer-Sahling in Emmelndorf für uns eingelagert. Den Roggen und einen Teil des Weizens vermarkten wir im Anschluss über Hans-Hermann an die Vollkornbäckerei Effenberger.
