Sqare

Station 4

Alt-Emmelndorf

Update 15. Mai 2025: Hier wachsen Möhren

Unsere Möhren wurden Mitte April ausgesät. Inzwischen ist das Laub gut sichtbar und entwickelt sich unter den aktuellen Witterungsbedingungen zügig weiter.

Die ersten Bundmöhren, also junge, frische Möhren mit Kraut, erwarten wir Anfang Juli. Diese frühe Ernte ist vor allem für den Frischverzehr gedacht. Ab September beginnt die Haupternte der Möhren, die dann vollständig ausgereift sind.

Unsere Lagermöhren werden im Oktober gerodet. Sie sind besonders gut haltbar und können kühl und dunkel gelagert über mehrere Monate hinweg verkauft.

Rhabarber

Seit 2023 wachsen Rhabarber-Pflanzen auf dieser Fläche. Die Rhabarber-Stauden sind mehrjährig, winterhart und können jeweils ab Mai geerntet werden.

Um den Johannistag am 24. Juni endet die Rhabarberzeit mit dem Eintreten des zweiten Wachstumsschubes der Pflanze. In der Wachstumsperiode steigt im Rhabarber der Gehalt an Oxalsäure, die für den Menschen als giftig eingestuft wird.

Im Sommer nutzt die Pflanze die Ruhepause, um sich zu regenerieren. Im Winter sterben schließlich die oberirdischen Pflanzenteile ab, die Staude verharrt unterirdisch und treibt im Frühjahr schließlich erneut aus.

Aufs Brot und in den Kuchen

Unser Rhabarber wird zukünftig im Hofladen vermarktet, in der Manufakturküche als Fruchtaufstrich verarbeitet oder in Kuchen und Torten verbacken.

Zurück

Zurück

Borduere