
Feldrundfahrt / „Kleine Hofführung“
Von März bis Oktober lädt Uli einmal im Monat zu seiner kleinen Hofführung ein. Zusammen mit Gaumen, Herz und Kopf in das Geschehen rund um den Hof eintauchen und dabei Informatives, Besonderes oder Noch-Nie-Gehörtes entdecken, hinterfragen und verstehen. Gemeinsam erkunden wir den Hof und die Felder, lernen unsere Gemüsekulturen kennen, schauen bei unseren Hühnern und/oder den Galloways vorbei, versuchen die ökologische Landwirtschaft und den Betriebskreislauf zu verstehen, dürfen dem Bauern Löchern in den Bauch fragen und vieles mehr!
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitzubringen und planen Sie etwa 1,5-2 Stunden ein. Für Kinder und Jugendliche ist die Führung kostenlos, Erwachsene bitten wir um einen kleinen Unkostenbeitrag von 2€.
Endlich geht es wieder los! Unsere nächste Feldrundfahrt findet statt am:
Samstag, den 30. September um 11:00 Uhr
Anmeldeformular
Mitmach-Projekte für Schulen und Kitas
Der Gemüseacker
Mitmach-Projekt
Raus aufs Feld, rein ins Gemüse! Wir entdecken unser Gemüse auf dem Acker und den fruchtbaren Boden unter unseren Füßen. Wie baut der Bio-Bauer sein Gemüse an und was muss er alles tun, damit die Pflanzen gesund bleiben und groß werden? Hat der Bauer vielleicht auch versteckte Helferlein im Boden, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund, indem wir mit all unseren Sinnen den Gemüseacker entdecken. Im Anschluss ernten wir feldfrische Leckereien und vernaschen sie direkt auf dem Acker.
April bis September
Altersempfehlung: Ab 5 Jahre
Gruppengröße: ab 10 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Zu Besuch im Hühnerstall
Mitmach-Projekt
Hier flattert’s und gackert’s, dort drüben wird gepickt und gescharrt! Bei einem Ausflug zur Hühnerwiese lernen wir den mobilen Hühnerstall, seine gefiederten Bewohner und ihren abenteuerlichen Auslauf kennen. Nach dem Kennenlernen versorgen wir unsere Hühner zum Frühstück mit einer köstlichen Weizenmahlzeit. Ist der Hunger gestillt, wagen wir einen vorsichtigen Blick in die Nester und sammeln die frisch gelegten Eier. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam unsere Beobachtungen, Erlebnisse und Neu-Gelerntes.
ganzjährig
Altersempfehlung: Ab 5 Jahre
Gruppengröße: ab 10 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Expedition zur Streuobstwiese
Mitmach-Projekt
Der Sommer ist fast vorbei und der Herbst klopft schon leise an die Tür. Die schönen Obstblüten sind verblüht, an ihrer Stelle tragen die Streuobstbäume nun herrlich süße Früchte. Einige Früchte hat der Baum bereits abgeworfen - Bienen, Käfer und allerlei Insekten summen und brummen über die Wiese und laben sich am köstlichen Fallobst. Gemeinsam entdecken wir unsere Streuobstwiese und den Lebensraum, den sie für allerlei Getier darstellt. Mit Leiter und langen Armen ernten wir das köstliche Obst direkt von den Bäumen. Unsere Ernte nehmen wir genau unter die Lupe und besprechen gemeinsam unsere Beobachtungen. Die Geschmacksprobe darf natürlich nicht fehlen: ob süß, sauer, fruchtig oder lieblich – welcher Apfel schmeckt hier wohl besonders gut?
Juli - September / Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre / Dauer: 1,5 Stunden / ab 10 Personen
Kartoffeln Stoppeln
Mitmach-Projekt
Es ist Herbstanfang und der Bauer hat das große Kartoffelfeld verlassen. Für uns bedeutet das: Jetzt beginnt das Stoppeln! Der große Trecker hat nicht alle Knollen gefunden und einige sind wieder vom Erntehänger gepurzelt. Wir machen uns auf die Suche nach den letzten Schätzen im Boden und sammeln, buddeln und graben nach den verbliebenen Kartoffeln. Mit vollem Erntekorb kehren wir schließlich zum Hof zurück.
August - September / Altersempfehlung: ab 5 Jahren / Dauer: 1,5 Stunden / ab 10 Personen
Führungen für Groß und Klein
Die ökologische Landwirtschaft
Führung
Der Gemüsebau im Freiland, das Gärtnern im Gewächshaus, die Galloway-Mutterkuhherde, unsere zwei Hühnerherden, extensiv bewirtschaftete Grün- und Blühflächen sowie die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit - in der ökologischen Landwirtschaft sind all diese Bereiche unmittelbar miteinander verbunden, bedingen sich gegenseitig und bilden schließlich das Fundament unseres hofeigenen Nährstoffkreislaufes. Gemeinsam tauchen wir in die ökologische Landwirtschaft ein, indem wir den Jahreslauf mit den Augen eines Bio-Bauern betrachten.
ganzjährig
Altersempfehlung: Ab 8 Jahre
Gruppengröße: ab 10 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Artgerechte Nutztierhaltung erleben
Führung
Gemeinsam schauen wir uns das Leben unserer Gallowayrinder und unserer zwei Hühnerherden einmal ganz genau an! Wir entdecken wie unsere Tiere ihren Alltag verbringen und lernen, was eine artgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung ausmacht. Bei unseren Muttertieren und ihren Kälbern können wir beobachten, wo der Kreislauf des Lebens beginnt und besprechen, wie er schließlich, irgendwann, für einige dieser Tiere enden wird. Wir lernen, welchen Beitrag die Tiere für unser Hofgefüge leisten – und was wir, im Gegenzug dafür, für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Tiere leisten müssen. Im Mittelpunkt dieser Führung steht die Vermittlung eines respekt- und würdevollen Umgangs mit unseren Nutztieren.
ganzjährig
Altersempfehlung: Ab 5 Jahre
Gruppengröße: Ab 10 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Overmeyer Landbaukultur – unser Hofkosmos
Führung
Overmeyer Landbaukultur - das ist der ökologische Gemüsebau seit 1995, die Viehwirtschaft und die Gärtnerei im Gewächshaus. Das ist die direkte Vermarktung der hofeigenen Erzeugnisse im großen Hofladen. Das ist eine spannende Manufakturküche, die aus der Ernteware allerlei Köstlichkeiten entwickelt und produziert. Overmeyer Landbaukultur – das ist vor allem auch unser Hof als Raum für Begegnungen von Menschen, Gedanken und Wissen. Bei einem Rundgang auf dem Hofgelände lernen wir den Hofkosmos und die verschiedenen Säulen der Overmeyer Landbaukultur kennen – und werfen dabei einen Blick auf Vergangenes, Gegenwart und Zukünftiges.
ganzjährig
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
Gruppengröße: Ab 10 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldeformular
