Sqare

Sortiment

Gemüse aufs Brot

Ein Gemüse-Brotaufstrich ist ein Gemüse-Brotaufstrich? Die Antwort ist klar - denkt man. Unsere Antwort ist jedenfalls klar: je nach Sorte 70-80 Prozent Gemüse-Anteil steckt in jedem Glas!

Wir setzen ausschließlich Gemüse-Sorten ein, die wir ganzjährig auf dem Hof (oder befreundeten Höfen in der direkten Nachbarschaft) vorrätig haben, also entweder erntefrisch, direkt vom Acker oder aus dem eigenen Winterlager.

Und das sind unsere Lecker-Schmecker-Sorten:

  • Karotte, Rote Linse, mit getrockneten Tomaten
  • Rote Bete, Grünkern, mit getrockneten Feigen
  • Steckrübe, Kichererbsen, mit getrockneten Aprikosen

Frucht aufs Brot

Unsere Frucht-Brotaufstriche sind im traditionellen Verständnis Marmeladen oder Konfitüren. Nach dem Prinzip "Wer hat's erfunden?" haben die Engländer bei der EU durchgesetzt, daß die Bezeichnung Marmelade, da schon vor ewigen Zeiten für Zitrusmarmeladen eingesetzt, ausschließlich für diese Sorten verwendet werden darf. Wir bezeichnen diese Köstlichkeiten nun ganz pragmatisch "Frucht auf's Brot", ganz im Sinne seiner ursprünglichen Idee - die Früchte des Sommers für den Winter haltbar machen. Unsere Früchte beziehen wir von befreundeten Obstbauern in der nächstmöglichen Umgebung. Die Früchte bleiben solange am Strauch oder Baum bis sie die bestmögliche Sonnen-Reife erreicht haben. Das bringt neben einem hohen natürlichen Fruchtzuckergehalt betörende Aromen. Die Früchte werden direkt nach dem Pflücken ohne Zwischenlagerung oder Kühlung in unserer Manufaktur verarbeitet. Deshalb unser Tipp: Schnuppern Sie mal direkt nach dem Öffnen ins Glas und riechen Sie den Unterschied bei unseren Sorten

  • Erdbeere
  • Aprikose
  • Zwetschge
  • Vollreife Orange

Ein heißer Teller

Wie gelingen wohlschmeckende Suppen und Eintöpfe? Indem wir auf jegliche Form von Geschmacksverstärkern und anderen Hilfsmitteln wie Bindemittel etc. konsequent verzichten. Spaß beiseite, und auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen. Es ist uns ein echtes Anliegen dem Geschmack aus (unseren) einfachsten Grundzutaten wieder zu seinem Ansehen zu verhelfen! Wasser, Kartoffeln, Gemüse (manchmal angeschwitzt oder kurz und schonend angebraten (Röststoffe), und Gewürze (Pflückfrisch oder frisch geröstet und gemörsert). Das genügt, wenn die viel zitierten Aromen in unseren Zutaten enthalten sind. Schonend gegart und heiß abgefüllt - das genügt für 2-3 Wochen Haltbarkeit in der Kühlung. Fertig sind unsere frischen Sorten:

  • Kartoffel-Lauch-Suppe mit Sauerrahm und Meerrettich
  • Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Buttermilch und Birne
  • Kürbis-Karotten-Suppe mit Kokosmilch und Ingwer
  • Kartoffel-Steckrüben-Eintopf mit Linsen und geräuchertem Speck
  • Gemüsesuppe Querbeet

Dressing sucht Salat

Wie viele Blattsalate gibt es? Kopfsalat, Endivie, Feldsalat, Löwenzahn … Sicher mehr als 25 Sorten. Im Laufe der Jahre im Salatanbau haben wir festgestellt, dass sich die uns bekannten blättrigen Salate in drei Gruppen zusammenfassen lassen: Blattsalate, Bittersalate, Nusssalate.

Jede unserer Dressing-Rezepturen soll der jeweiligen Sorte zu ihrer geschmacklichen Vollendung verhelfen und ihre geschmacklichen Besonderheiten betonen oder harmonisieren. Damit Sie schnell und unkompliziert einen feinen Salat auf den Tisch bringen können.

  • Dressing für Blattsalat
  • Dressing für Nußsalat
  • Dressing für Bittersalat

Unsere Dressings erhalten Sie in einem 250-ml-Glasgebinde. Da alle Zutaten in konzentrierter Form – ohne Zusatz von Wasser! – verarbeitet werden, ist das Dressing sehr ergiebig. Die Voraussetzung ist, dass die Blattsalate nach dem Waschen mit einer Salatschleuder oder einem sauberen trockenen Handtuch geschleudert werden. Dann umhüllt unser Dressing die Blätter in einer dünnen geschmackvollen Schicht.

Hamburger Ketjupp

Die leuchtend roten Rüben sind im Norden kulinarisch fest verankert. In Hamburg kommt die Rote Bete traditionell als Labskaus oder auch mit Matjes auf den Tisch. Nun bringt unser herrlich süß-saure Ketjupp neuen Schwung auf die norddeutschen Teller, denn Tomaten-Ketchup war gestern!

Wir rücken unsere feldfrische Rote Bete ins Rampenlicht und verarbeiten sie mit Liebe zur Tradition und zum Handwerk zum echten Hamburger Ketjupp. Unser Ketjupp schmeckt herrlich zu gegrilltem Fleisch und Gemüse, auf Sandwiches und Burger oder als Dip zur Brotzeit.

Borduere